Einstellung -> Stammfinanzdaten -> Detail
Bedienungsanleitungen
Arbeiten in der Detailansicht
Weitere Bedienungsanleitungen...
Detail
KST-Nr.-Teil: Code der
Kostenstelle.
Kostenstelle: Bezeichnung
der Kostenstelle.
Faktura mit ESR:
Definiert, dass für die Faktura die ESR-Codes berechnet werden.
ESR getrennt: Definiert,
dass der ESR-Brief auf ein separates Blatt
neben dem effektiven Rechnungsblatt gedruckt wird.
ESR-Nr: Teilnehmernummer
des ESR-Kunden bei der Post. Dies kann das Postkonto Ihrer Bank bei der Post
sein, falls Sie ESR über die Bank erledigen (in diesem Fall nennt man dies
dann "BESR").
Falls Sie ESR direkt mit der Post machen, so ist
dies hier Ihre ESR-Teilnehmernummer bei der Post und entspricht Ihrer ESR-Postkontonummer
(im Prinzip einfach ohne die Striche in der Kontobezeichnung). In diesem Fall
nennt man es dann "VESR".
ESR-Teiln.-Nr.:
Kontonummer des ESR-Systems bei der Post (entweder das Konto Ihrer Bank bei
der Post oder eben Ihr eigenes ESR-Postkonto bei der Post).
ESR-Code:
ESR-Einzahlungsscheine kann man mit oder ohne Rechnungsbetrag kodieren. Dies
wir hier festgelegt. "01" bedeutet Einzahlungsschein mit Betrag. "04"
bedeutet Einzahlungsschein ohne Betrag. Die boaTOOLS gehen davon aus, dass Sie
den Betrag immer miteinkodieren, da sonst die automatische Zahlungsabwicklung
nicht funktioniert und es zwangsläufig zur manuellen Korrektur der Rechnungsabbuchungen
kommt.
Codierzeile: Hier
sehen Sie ein Beispiel, wie Ihre Kodierzeile aussehen wird.
Bankname:
Bezeichnung Ihrer Firma auf dem Einzahlungsschein (Adresszeile 1)
Bank PLZ & Ort:
Strassen Ihrer Firma.
Bankkontonr: Ort
Ihrer Firma.
Bemerkung: Eigene Bemerkungen zur Kostenstelle.
Detail
Tabellen-Nr.:
Tabellen-Name: